• News
  • Kontakt
Antik-Häusla Antik-Häusla
    • Passwort vergessen
      Neu hier? Jetzt registrieren!
    • Artikel vergleichen
    • 0
      Wunschzettel erstellen
    • 0,00 €
      Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    Menü Zurück

    • MÖBEL
      MÖBEL anzeigen
      Beistelltische/Sideboards
      Bänke
      Kommoden
      Küchenbuffet und Zubehör
      Nachttischkästchen
      Schränke
      Sekretäre / Schreibtische
      Stühle/ Hocker/ Schemel
      Tische
      Truhen
      Vitrinen
    • RESTAURATIONSBEDARF
      RESTAURATIONSBEDARF anzeigen
      Knopfplatte
      Konvolut
      Apothekerschilder
      Beize / Lasur / Holzmasselösung
      Beschläge
      Bio - Holzspachtel
      Bürsten / Schleifblöcke
      Griffe, Muschel- Schalen- Truhengriffe
      Holzzierteile / Leisten
      Knöpfe
      Korrekturstifte
      Möbelfüße
      Riegel
      Scharniere / Möbelbänder / Zapfenbänder
      Schlüssel
      Schlösser
      Schrauben / Nägel
      Wachs
    • SAMMLERSTÜCKE / EINZELSTÜCKE
      SAMMLERSTÜCKE / EINZELSTÜCKE anzeigen
      ALTE GERÄTE / ZUBEHÖR
      TÖPFERWAREN
    • STARLIGHTZ STERNE
      STARLIGHTZ STERNE anzeigen
      Starlightz Stern
    • Ablaugservice
    • Restaurierung
    • Unsere Klimakammer
    1. Unsere Klimakammer
    2. Startseite
    3. Unsere Klimakammer
    4. Thermische Behandlung

    Die thermische Behandlung


    Bei der thermischen Behandlung wird das zu behandelnde Holz durch Heißluft so stark erhitzt, dass der Holzwurm mit seinen Eiern und Larven abstirbt. Dieses Prinzip ist schon über 60 Jahre alt und wird erfolgreich eingesetzt, um z. B. Dachstühle vom Holzwurm zu befreien. Bereits ab 46° C beginnt die Zerstörung des köpereigenen Eiweißes bei Lebewesen (wie auch beim Menschen). Je höher die Temperatur ansteigt, desto schneller denaturieren (verklumpen) die Eiweißmoleküle. Diese Tatsache nutzt das Heißluftverfahren. In einer Kammer werden die Möbelstücke auf eine Temperatur von mindestens 55° C erhitzt, diese Temperatur wird dann aus Sicherheitsgründen (nach DIN 68800) mindestens eine Stunde gehalten. Wichtig ist, dass alle Stellen des Holzes die geforderte Temperatur erreichen, also auch der Kern des Möbelstückes.

    Ein Neubefall von derart behandeltem Holz ist in der Praxis bisher fast nie beobachtet worden.

    Der Nachteil dieser Methode ist sicherlich, dass niemand zu Hause eine derartige Kammer verfügbar hat, d. h. die Möbel müssen zur Anlage transportiert werden. Bislang war dieses Verfahren auch für Antiquitäten nur beschränkt einsetzbar, da durch die Austrocknung des Holzes Risse entstehen können, sich Türen und Rückwände verziehen oder die Lackierung beschädigt wird.

    Eine deutliche Verbesserung bringen hier neuere Anlagen mit elektronisch geregelter Luftfeuchtigkeit. Die Vorteile dieser Art der Holzwurmbeseitigung liegen auf der Hand. Es müssen keine schädlichen Gifte eingesetzt werden und damit sind nach Abkühlung der Möbelstücke keine Nachwirkungen der Behandlung möglich. Außerdem entfällt die Entsorgung des giftigen, chemischen Restmülls, der sich bei der konventionellen Behandlung durch verdreckte Pinsel oder nur teilentleerte Gebinde nie vermeiden lässt.

    Informationen
    Informationen
    • Wir über uns
    • Zahlungsmöglichkeiten
    • Versandinformationen
    • Newsletter

    Gesetzliche Informationen
    Gesetzliche Informationen
    • Datenschutz
    • AGB
    • Sitemap
    • Impressum
    • Batteriegesetzhinweise
    • Widerrufsrecht

    * Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
    © 2018 Antik-Häusla
    Powered by JTL-Shop
    Wie wir Cookies & Co nutzen

    Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutz-Einstellungen

    Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

    Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Weitere Informationen

    Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Google Inc.

    Nutzungsbedingungen: Link

    Weitere Informationen

    Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Vimeo

    Nutzungsbedingungen: Link

    Datenschutz-Einstellungen

    Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen {{headline}} {{description}}